Außenwirtschaft: Außenwirtschaft Eine Einführung Dr. Hans-Peter Merz, Leiter Außenwirtschaft der IHK im mittleren Ruhrgebiet zu Bochum Warum Außenhandel?: Warum Außenhandel? Reporter: Mr. George Mallory - warum wollen Sie denn unbedingt auf den Mt. Everest hinaufsteigen? Mr. George Mallory : Weil er da ist! Warum Außenhandel?: Warum Außenhandel? Ein nahezu unbegrenzter Markt auch und gerade für Nischenprodukte der Not gehorchen, wenn der Binnenmarkt wegbricht Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen durch neue Herausforderungen Ein interessantes Leben ;-) Sachliche und persönliche Voraussetzungen: Sachliche und persönliche Voraussetzungen Ist das Produkt für den Zielmarkt geeignet? Legalbestimmungen (zBSchweinefleisch nach Saudi Arabien ) Standards beachten (CCC,GOST-R,SASO u.v.a.) Kundenerwartungen (Mercedes und der Kaffeebecherhalter in USA) Richtige Kundenansprache Werbeflyer, Gebrauchsanweisung, Internetauftritt in Zielsprache vorhanden? Sachliche und persönliche Voraussetzungen: Sachliche und persönliche Voraussetzungen Sind Unternehmer und Unternehmen auslandsfit? Kenntnis von deutschen/europäischen Zollvorschriften Sprachkompetenz (zumindest Englisch) Interkulturelle Kommunikationskompetenz Wird im Inland genug Geld verdient, um die Durststrecke im Ausland durchstehen zu können ? Gibt es personelle Resourcen im Unternehmen ? Gesetzliche Rahmenbedingungen: Gesetzliche Rahmenbedingungen Der Außenhandel ist in der Bundesrepublik grundsätzlich frei Einschränkungen: Kriegswaffenkontrollgesetz Ausfuhrgenehmigungspflicht für sogn. ‚Dual-Use-Güter‘ Geschäftsverbot mit Terroristen Besonderheiten bei z.B.medizinischen Produkten, Pharmazeutika und frischen Lebensmitteln Gesetzliche Rahmenbedingungen: Gesetzliche Rahmenbedingungen Ausfuhr ins Nicht-EU Ausland: Ausfuhranmeldung 0733 Handelsrechnung (ohne Umsatzsteuer) Ursprungszeugnisse werden von manchen Ländern verlangt Präferenznachweise führen in bestimmten Ländern zu Zollfreiheit für den Kunden (Dokument EUR1,ATR1 oder Erklärung auf der Rechnung) Gesetzliche Rahmenbedingungen: Gesetzliche Rahmenbedingungen Versendung innerhalb der EU B2B: Beide Partner haben eine Umsatzsteueridentifikationsnummer Versendung erfolgt umsatzsteuerfrei Intrastat-meldung ab 300.000 €/Jahr B2C: Kunde ist Endverbraucher Umsatzsteuer wird ausgewiesen und in Deutschland entrichtet Gesetzliche Rahmenbedingungen: Gesetzliche Rahmenbedingungen Einfuhr aus dem Nicht-EU Ausland Zollanmeldung 0737 Handelsrechnung als Basis für die Abgabenberechnung Einfuhrumsatzsteuer und Zölle Präferenzpapier (Form A oder EUR1) erspart Zollabgaben GGf. Einfuhrgenehmigungspflichten (Kontingente) beachten GGf. Einfuhrverbote (UN-Embargos, VuB) beachten Gesetzliche Rahmenbedingungen: Gesetzliche Rahmenbedingungen Eingang aus der EU Ware wurde umsatzsteuerfrei fakturiert und ist in Deutschland zu versteuern Intrastatmeldung ab 300.000 €/Jahr Vorübergehende Einfuhr mit Carnet A.T.A Gestaltungsspielräume: Gestaltungsspielräume „Ob 3 Dollar für einen USB Stick ein guter Preis ist hängt u.a. davon ab, ob ich ihn dafür in Shanghai abholen muss oder ihn nach Bochum geliefert bekomme“ Die sogn. INCOTERMS regeln die Rechte und Pflichten von Käufer und Verkäufer sowie den Gefahrenübergang Geläufige Beispiele: FOB Bombay , CIF Rotterdam, DDU Bochum Gestaltungsspielräume: Gestaltungsspielräume Zahlungsabwicklung/-besicherung Vorkasse Offene Rechnung Cash against Documents CaD Akkreditiv L/C Forfaitierung Gestaltungsspielräume: Gestaltungsspielräume Kaufverträge: Muster nach UNCITRAL Kaufrecht Rechtswahl/Gerichtsstand Arbitragevereinbarung (Ausschluss der ordentlichen Gerichtsbarkeit) Risiken des Außenhandels: Risiken des Außenhandels Bei Lieferung: Bonitätsrisiken des Kunden oder seines Landes Fabrikationsrisiko Ausfuhrgewährleistung des Bundes Bei Einkauf: Zuverlässige Belieferung nach Zahl, Qualität und Termin, (Sozial- und Umweltstandards beachten) Pre-shipment inspection Companies Professionelle Sourcing Companies Risiken des Außenhandels: Risiken des Außenhandels Persönliche Risiken vor Ort: Gesundheit/Hygiene Impfungen, Vorsicht und Zurückhaltung Sicherheit (Entführung, OK, Kollateralschaden) prof. Sicherheitsanalyse vor Ausreise richtiges Verhalten im Zielland Sicherheitshinweise des AA beachten IPR-Schutzrechte Marken anmelden, Patente sichern Kunden/Lieferanten suchen und finden : Kunden/Lieferanten suchen und finden Messebesuche Delegationsreisen Vertriebspartnersuche durch AHKs Töchter deutscher Kunden im Ausland Adressrecherchen (Z.B. Kompass) e-trade-center.com Wer hilft, berät und fördert?: Wer hilft, berät und fördert? Kompetenzaufbau durch Seminare, Infoveranstaltungen und Recherche BildungsCentrum der IHK (z.B. Zolllehrgang) www.IXPOS.de (für Veranstaltungshinweise) www.nrw-international.de (Informationsportal) www.marktchancenweltweit.de (Ruhr-IHK Veranstaltungen) www.bfai.de Wer hilft, berät und fördert?: Wer hilft, berät und fördert? Messeförderung NRW Beraternetzwerk Auslandshandelskammern AHK Firmenpool Exportmarketing Ihre IHK vor Ort Nützliche Internetseiten: Nützliche Internetseiten Slide21: www.e-trade-center.com Slide22: www.auma.de Slide23: www.ahk.de Slide24: www.bfai.de Slide25: www.ixpos.de Slide27: http://madb.europa.eu/ Slide30: www.bochum.ihk.de International -Aktuell -Außenwirtschaftsrundschreiben -Fachwissen -Schwerpunktländer NRW -Archiv Ihre Ansprechpartner für Fragen des Außenhandels in der IHK Bochum: Ihre Ansprechpartner für Fragen des Außenhandels in der IHK Bochum Dr. Hans-Peter Merz (Grundsatzberatung) 0234 9113 133 merz@bochum.ihk.de Marlene Kieschkel (Zoll-und Verfahrensfragen) 0234 9113 157 kieschkel@bochum.ihk.de Silke Rutsch (Carnet A.T.A) 0234 9113 134 rutsch@bochum.ihk.de
Außenhandel. Die Außenhandelsstatistik ist eine vom Gesetzgeber angeordnete Erhebung, die der Auskunftspflicht unterliegt. Anhand der Meldungen über ...
Read more
Bei Amazon.de erhältlich: Wachstum und Außenhandel. Eine Einführung in die Gleichgewichtstheorie der Wachstums- und Außenhandelsdynamik (Physica ...
Read more
Außenhandel: Inhaltsverzeichnis I. Charakterisierung II. Formen des Außenhandels III. Außenhandel aus volkswirtschaftlicher Sicht IV. Außenhandel aus ...
Read more
Gesamtwohlfahrt steigt durch Außenhandel. Einführung eines Zolls – Wirkung im Importland. Die Einführung eines Zoll bewirkt: sinkt steigt steigen
Read more
Jedoch wird für ein tiefreichendes Verständnis zunächst das theoretische Modell einer Wirtschaft ohne Außenhandel ... Außenhandel. Eine Einführung in ...
Read more
Außenhandel jetzt im Online-Shop bestellen! Service Autoren ... Umfassende und praxisorientierte Einführung in den Außenhandel;
Read more
Warum auch diese Länder am Außenhandel teilnehmen sollten, ... Wachstum und Außenhandel. Eine Einführung in die Gleichgewichtstheorie der Wachstums ...
Read more
Du sitzt vor einem riesigen Berg an Büchern und Blättern und weißt gar nicht, wo du mit dem Lernen für deine IHK-Prüfung anfangen sollst ...
Read more
US-Wirtschaft > Außenhandel Einführung | Ressourcen ... Der Außenhandel und die globalen wirtschaftspolitischen Maßnahmen der Vereinigten ...
Read more
BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT UND KULTUS Lehrplanrichtlinien für die Berufsschule Fachklassen Kaufmann im Groß- und Außenhandel/
Read more
Add a comment